Rasenkraftsport

Hessische Meisterschaften im Steinstoßen

Bei den Hessischen Hallenmeisterschaften im Steinstoßen Anfang März war Eppstein sehr gut vertreten. Es konnten einige Nachwuchsathleten gewonnen werden und so das Wurfteam der Rasenkraftsportler erweitern. 12 Eppsteiner Athleten wollten in der Leichtathletikhalle in Frankfurt den Stein zum Fliegen bringen. Jüngste Teilnehmerin war Lisa Bach in der Altersklasse Schülerinnen B. Sie hatte den Stein zuvor nur einmal in der Hand und brachte das 3-kg schwere Sportgerät auf starke 5,87m und sicherte sich damit Platz 1 und einen Hessischen Meistertitel. Auch Juna Torky gehört zu den Neuzugängen. Sie konnte sich in der Klasse Weibliche Jugend B bis 55kg gegen ihre Gegnerin durchsetzen und gewann mit deutlichem Vorsprung und 8,13m. Paula Vitze wurde in der Weiblichen Jugend A mit 7,69m Zweite. Bei den Frauen bis 58kg ging Martina Helbig an den Start. Sie stieß den 5kg scheren Stein auf starke 9,13m. Silke Speck kämpfte gegen drei Konkurrentinnen in der Klasse Seniorinnen 3 bis 78kg und konnte sich mit guten 8,62m Platz 2 sichern. Den weitesten Stoß machte Yvonne
Steinfurth mit dem 3kg Stein und 12,37m. Natürlich wurde diese Weite mit einem Meistertitel in der Klasse Seniorinnen 3 über 78kg belohnt.

In der Altersklasse Männliche Jugend B bis 72kg gab es ein Eppsteiner Duell. Die Neuzugänge Ben Miller-Bergfriede und Jannik Hickmann kämpften um den Meistertitel. Ben siegte am Ende, indem er den 7,5kg schweren Stein auf starke 9,26m brachte. Jannik konnte mit 7,69m und einem Vizetitel sehr zufrieden sein. Unerwartet ging es bei den Senioren 1 weiter. Karsten Steinfurth (bis 74kg) und Markus Manhold (bis 87kg)
sollten statt mit dem 15kg Stein mit dem leichteren 10kg Stein stoßen. Die Athleten freuten sich über diese kuriose Änderung. Karsten konnte den leichteren Stein auf gute 6,80m feuern und Markus auf 8,56m. Beide gewannen am Ende einen Meistertitel in ihrer Klasse. Ralph-Jürgen Steyer hatte es in der Klasse Senioren 4 über 87kg mit starker Konkurrenz zu tun. Aber am Ende konnte er sich mit sehr guten 9,63m durchsetzen und sich den Titel sichern. Auch Eckhardt Kiel zeigte mit 12,02m eine sehr starke Weite und wurde am Ende zurecht ebenfalls mit einem Titel belohnt.

Die Eppsteiner Athleten, egal ob Neuling oder Alter Hase, konnte sich immer über einen Titel freuen. Trainer Klaus Steinfurth war sehr zufrieden mit den Ergebnissen und hofft, dass in Zukunft die Eppsteiner Beteiligung weiterhin so positiv bleibt. Ende März geht es
für Trainingsgruppe endlich raus auf den Sportplatz und Mitte April fahren einige Athleten wieder nach Albbruck ins Trainingslager, um sich auf die kommende Saison vorzubereiten. Vorher gib es noch ein paar Arbeitseinsätze, um den heimischen Platz wieder fit für den Sommer zumachen. Die Leichtathleten und Rasenkraftsportler danken der Schlosserei Wohlfahrt für die Reparaturen am Wurfkäfig.

Text: M.A.Speck